Oipenschneehendl 

Alpenschneehuhn

  • Wissenschaftlicher Name: Lagopus muta

  • Gattung: Schneehühner (Lagopus)

  • Familie: Raufußhühner (Tetraoninae)

  • Familie: Fasanenartige (Phasianidae)

  • Ordnung: Hühnervögel (Galliformes)

Beschreibung

Alpenschneehuhn

Alpenschneehuhn im Winterkleid

In Mitteleuropa ist das Alpenschneehuhn ein Eiszeitrelikt, das in einem eng umgrenzten Gebiet der Alpinstufe ein verbreiteter bis häufiger Brut- und Jahresvogel ist. Nach der Brutzeit kommt es zu größeren Ansammlungen an störungsarmen Hängen und Geröllflächen. Unterhalb der Baumgrenze ist das Alpenschneehuhn nur ausnahmsweise und in tieferen Stufen überhaupt nicht anzutreffen. Zum Schutz vor Kälte graben sich diese Hühnervögel tiefe Schneehöhlen. Ab einer Lufttemperatur von 15°C muss das Schneehuhn schattige Bereiche aufsuchen, weshalb der Klimawandel die Gefährdung des Alpenschneehuhns weiter verschärfen wird.

Daten

Status: nicht gefährdet, es besteht aber Schutz und Handlungsbedarf

Körperlänge: 34 - 40 cm

Flügelspannweite: 54 - 60 cm

Gewicht: 400 - 550 g

Ringgröße Hahn: 10

Ringgröße Henne: 10

Schalenfarbe Eier: rahmfarben bis gelblichbraun, braune Flecken

Stimme Hahn: arr-a-ka-ga / äuwääääääääärrr

Die Stimme zum Anhören

Nahrung

Sie ernähren sich im Sommer hauptsächlich von Blättern und Knospen, sowie einer Vielzahl von Alpenkräutern und Beeren. Tierische Nahrung spielt keine Rolle in der Ernährung des Alpenschneehuhns. Selbst Jungvögel ernähren sich überwiegend pflanzlich. Im Winter halten sich Alpenschneehühner an schneefreien Graten und rasch abtauenden Südhängen, weil sie dort leichter an Nahrung kommen.

Farbe

Alpenschneehuhn im Winterkleid

Alpenschneehuhn im Winterkleid

Im Winter ist das Alpenschneehuhn völlig weiß und im Sommer trägt es ein braungeschecktes Gefieder mit weißen Schwingen. Der Hahn trägt einen schwarzen Streifen um die Augen und rote Überaugenwülste (Rosen). Die Füße sind vollständig befiedert.

Lebensraum

Hauptsächlich in den Alpen von Mitte bis West Österreich. Das Alpenschneehuhn lebt oberhalb der Baumgrenze auf reich strukturierten Matten und Halden, bis auf denen stellenweise das ganze Jahr der Schnee liegen bleibt. Optimale Bedingungen finden die Schneehühner in einer Höhenlage von 1700 bis 2200 Meter vor. Nur bei sehr viel Schnee suchen die Vögel vorübergehend tiefere Lagen unterhalb der Baumgrenze auf.

Legeverhalten

Eier des Alpenschneehuhns

Eier des Alpenschneehuhns

Alpenschneehühner werden gegen Ende ihres ersten Lebensjahres geschlechtsreif und beteiligen sich im Folgejahr am Brutgeschäft. Die Balz des Alpenschneehuhns ist von Mitte April bis Ende Juni und findet in den Abend- und Nachtstunden statt. Für das Nest wählt die Henne eine vorhandene Bodenvertiefung oder scharrt eine Mulde unter Steinen oder Sträuchern. Das Gelege umfasst 3–11 rahmfarbige bis gelblichbraune Eier, die braune Flecken aufweisen. Solange das Gelege noch nicht vollständig ist, bedeckt die Henne beim Verlassen des Nestes die Eier mit Pflanzenmaterial.

Brutverhalten

Die Brutdauer variiert leicht in Abhängigkeit des Verbreitungsgebietes zwischen 21 und 24 Tagen. Die Küken folgen unmittelbar nach

dem Schlupf der Mutter, welche diese alleine aufzieht.

Bücher

Icon Geflügelzucht

Mein Buch

könnte hier erscheinen


AustroHuhn - die Informationsseite über österreichische Hühnervögel

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.